Repair Café in Voerde

In Repair-Cafés stehen ehrenamtliche Reparaturexperten zur Verfügung, um kostenlos bei allen möglichen Reparaturen zu helfen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher*innen von Repair-Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. In Hünxe und Dinslaken gibt es sie bereits seit vielen Jahren, vor einiger Zeit hat die Kolpingsfamilie Voerde auch in ihrer Stadt ein Repair-Café erfolgreich ins Leben gerufen.

Insgesamt rund 20 ehrenamtliche Reparaturexperten helfen hier kostenlos bei allen möglichen Reparaturen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Die Besucher*innen bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. „Wir wollen auch in Voerde ein Bewusstsein dafür schaffen, dass nicht alles weggeworfen werden muss, was nicht mehr funktioniert“, erklärt Martin Kuster, Vorsitzender der Kolpingsfamilie.

Repair-Cafés sind auch dazu gedacht, Menschen aus der gleichen Stadt auf neue Art und Weise wieder miteinander in Kontakt zu bringen, sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind.

Die Reparaturen sind immer kostenlos, freiwillige Spenden insbesondere zur Anschaffung neuer Werkzeuge und Materialien werden natürliche gerne entgegengenommen. Die Reparaturtreffen finden grundsätzlich an jedem 1. Dienstagvormittag und jeden 3. Donnerstagabend im Monat statt. 

Der Start des Repair-Cafés Voerde wurde sogar vom Land NRW aus dem Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ mit 1.000 Euro finanziell unterstützt. Auch die Niederrheinische Sparkasse Rhein-Lippe unterstützte den Start des Repair-Cafés Voerde mit einer großzügigen Spende.

Alle Infos zur Initiative gibt es auf der Homepage

www.repaircafe-voerde.de